28.04.2025
Spartans gewinnen souverän erstes Ligaspiel

Momentaufnahme: Nach dem ersten Match der Spielzeit 2025 an der Tabellenspitze

Bei ihren Ausflügen in den letzten beiden Jahren ins Dantestadion zu den München Rangers konnten die Neu-Ulm Spartans, die American Footballer im TSV 1880 Neu-Ulm, jeweils sehr deutliche Siege einfahren: 63:00 in 2023 und  - trotz einer sehr schwachen ersten Halbzeit dann doch klar -  55:17 in 2024. Weniger deutlich, aber dafür mit zwei konstanten Halbzeiten haben die Spartans den diesjährigen Saison-Auftakt gemeistert. Das Auswärts-Match endete mit 28:0 (7:0 / 7:0 / 14:0 / 0:0) und - die Neu-Ulmer stehen nach dem ersten Spieltag an der Tabellenspitze der Regio Süd (3. Liga).

Gleich mit dem ersten Ballbesitz gab es direkt die ersten Punkte. Quarterback (QB) Hunter Sturgeon fand den amerikanischen Neuzugang Wesley Juszczak, der den Ball zum Touchdown (TD) in die Endzone brachte. 6:0 – und da Max Walser gewohnt sicher durch die Stangen kickte, stand es durch den Extrapunkt (PAT) 7:0.

Auch die Rangers hatten noch einen neuen amerikanischen Spieler auf der Running Back-Position, den die Neu-Ulmer Coaches so noch nicht im Videoscouting berücksichtigen konnten. Diese Herausforderung meisterte die Defense um Linebacker Max Walser aber sehr gut. Zu Beginn des Spiels konnten die Münchner den Ball noch bewegen, allerdings nicht am Boden, sondern mit Pässen durch einige Unachtsamkeiten in der Passverteidigung.

"Man merkte früh im Spiel, dass es eben das erste in der Saison war. In unserem neu zusammengestellten Backfield  war das Selbstvertrauen noch nicht so gegeben", so der auch für die Defensive zuständige Headcoach Daniel Koch. Die Spartans-Offense tat sich zusätzlich schwer, weil sie  einige Strafen kassierte, legte aber eine sehr lange Angriffsserie hin, die weit bis ins zweite Spielviertel reichte. Den Abschluss setzte Running Back Felix Klein mit einem Lauf-Touchdown. Dadurch und mit dem Extrapunkt Max Walser stand es 14:0. Die Verteidigung hielt ein weiteres Mal, beim nächsten Angriff führte Hunter Sturgeon das Team wieder nah an die Rangers-Endzone, warf dann aber eine Interception, und so ging es ohne weitere Punkte in die Halbzeit.

Zu korrigieren gab es in der Pause wenig. Die Spartans spielten nicht spektakulär, aber doch sehr soliden Football. Ein Highlight konnte dann früh im dritten Viertel Running Back Ilhan Bahadir liefern: Der Neuzugang fing einen kurzen Pass von Sturgeon und stürmte damit 50 Yards zum nächsten Touchdown. "Schön, dass er bewiesen hat, dass unser Sprinttraining im Winter geholfen hat", kommentierte QB Sturgeon die Aktion scherzhaft. Nach Extrapunkt Walser stand es 21:00. Die Defense beendete auch die nächste Serie schnell, Safety Niclas Cates fing eine Interception. In der folgenden, nun wieder längeren Serie beendete Hunter Sturgeon mit einem Lauf-Touchdown zum 28:00, erneuter, vierter Extrapunkt durch Walser.

"Wir haben noch einige Fehler gemacht. In der Offense waren dies nicht gefangene Bälle und einige verpasste Blocks im Laufspiel, in der Defense Lücken in der Passverteidigung. Aber zu Null zu gewinnen, fühlt sich natürlich immer gut an. Und wir konnten fast alle Spieler einsetzen, die Liga wird dieses Jahr eng werden und wir brauchen einen tiefen Kader." resümierte Koch nach dem Spiel.

Am kommenden Samstag, dem 03. Mai geht es direkt weiter mit dem ersten Heimspiel im Dietrich-Lang-Sportzentrum: Da kommen die Franken Knights nach Neu-Ulm, Kickoff um 16 Uhr. Nachdem sie ihr erstes Heimspiel am letzten Samstag knapp mit 13:20 gegen den Landsberg X-Press verloren haben, werden sie hochmotiviert sein und die Scharte gegen die Spartans wettmachen wollen. Es wird mit Sicherheit ein spannendes Football-Match zu erleben sein.

Bleibt nachzutragen: Die als kommender Ligameister gehandelten Augsburg Centurions (ein völlig neu formiertes Nachfolge-Team der Raptors) behielten beim 42:19 die Oberhand gegen die Amberg Mad Bulldogs, die in der Saison 2024 alle Spiele verloren hatten.

Erfreulich noch aus Spartans-Sicht: Die U19 brachte beim Saison-Auftakt auch die Punkte mit nach Hause. Der Spartans-Nachwuchs kam in Aschaffenburg über eine 18:7-Führung zur Halbzeit letztendlich auf einen 26:21-Sieg.

Text: pr4U
Arciv-Foto (vom Auswärtsspiel der vergangenen Saison gegen die Rangers): Roberto Benjamini



« Zurück